H. P. Lovecraft's "The Colour out of Space" von Andreas Hartung & The Dunwich Orchestra
Comiczeichner Andreas Hartung
erkundet in seiner Horror-Comic-Bildershow “The Colour out of
Space” die langsamen, quälenden Seiten von H. P. Lovecraft.
Langsam, düster und schwer: So lässt
sich die kleine, gemeine Horrorgeschichte "The Colour out of
Space" von Großmeister H. P. Lovecraft beschreiben, die
Comiczeichner Andreas Hartung als finstere Episoden-Bildershow neu in
Szene setzt. Dabei folgt ein Bild auf das andere – kein Text, kein
Dialog, keine Liebesgeschichte.
Sprachloses Grauen weltweit
Lovecrafts überbordende,
adjektivgetränkte Schreckensprosa wird durch ein wortloses Grauen
ersetzt. Sprachbarrieren gibt es nicht. Die Adaption nimmt die
Atmosphäre und den Horror der lovecraft’schen Geschichte ernst und
zelebriert sie – auch die grotesken Elemente.
Die atmosphärische Instrumentalmusik
des Dunwich Orchestra untermalt die wonnig-finstere Bilderwelt
Hartungs mit schweren, experimentellen Drone-, Americana- und
Postrock-Klängen. "The Colour out of Space" ist ein
Horror-Comic-Experiment in Düsternis, Wortlosigkeit und
Entschleunigung.
Umsetzung
Die Umsetzung erfolgt in fünf Teilen,
welche zwischen drei und zwölf Minuten lang sind. Veröffentlicht
werden die Kapitel im Internet.
Das erste Kapitel ist nun
online:
Um die Finanzierung der folgenden
Kapitel abzudecken wurde auf Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne
gestartet.
Mehr Infos zu dem Projekt, der Crowdfunding-Kampagne, Andreas Hartung und dem Dunwich Orchestra unter www.the-colour-out-of-space.com
Kommentare
Kommentar posten