Gattis wütende Strassen und Lesetour
Ryan Gattis
IN DEN STRASSEN DIE WUT
Die L.A. Riots im
Jahr 1992 riefen ein unglaubliches Medienecho hervor. Jeder hat schon
mal den Namen Rodney King gehört. Wieder war es ein "King",
der der Öffentlichkeit aufzeigte, wie sehr die USA mit dem
Rassenhass zu kämpfen haben. Allerdings tat es Rodney eher
unfreiwillig und um einiges weniger ambitioniert als Martin Luther. Während
einer einen Traum hatte, fragte der andere nur, warum wir nicht alle
einfach miteinander auskommen können. Die Antwort zu dieser Frage
liefert unter anderem Ryan Gattis' Buch "In den Strassen die
Wut". Das Biest Los Angeles, getrennt in zwei Welten, so weit voneinander entfernt - so unüberwindbar die unsichtbaren Grenzen. Während im nördlichen, wohlhabenden
Teil der Stadt Träume gelebt werden, werden gleichermassen Albträume
in den Strassen viel weiter südlich bittere Realität. Gangs,
brutale Waffengewalt, gnadenloser Strassenkampf um Revierabschnitte,
Drogengeschäfte, etc. - geführt von Schwarzen und Latinos. Wer in
dieser Gegend einen Weißen sieht, dann trägt dieser
höchstwahrscheinlich Uniform.
Gattis erzählt
von sechs Tagen im April '92, eben während der Unruhen in Los
Angeles. Weniger spielt dabei die Politik eine Rolle oder die
Freisprüche der Polizisten. Es geht um einen Mord, inmitten der
gerade ausgebrochenen Anarchie, der eine neue Welle der Gewalt
entfacht, erzählt aus der Perspektive verschiedener Personen. Über
50 Tote waren es nach den chaotischen Tagen. Es herrschte Bürgerkrieg. Was geschah zwischen den brennenden Häusern,
dort wo die Läden geplündert wurden und Menschen wie verrückt
wüteten? Gattis zeichnet ein Bild der Ereignisse mit so viel Kraft
und Tempo, dass sich jeder Dialog und jeder Schußwechsel, ja, jeder
Tritt ins Gesicht ganz nah anfühlt. Die zum Teil lebensgefährliche
Recherche hat sich gelohnt, Mr. Gattis. Das Projekt ist vollends
gelungen. Ein absoluter Hammer. Seit Luis J. Rodriguez' Buch "Always
Running" hat niemand so authentisch über das Gangleben im Süden
von L.A. berichtet.
Der Autor ist
übrigens demnächst in Deutschland auf Lesetour. Die Termine stehen
ganz unten. Rodney Kings Touren sind indessen schon lange vorbei. Er
ertrank am 17. Juni 2012 in seinem Pool. Er stand unter dem Einfluss
von Drogen und Alkohol. Diesmal fuhr er kein Auto.
528 Seiten, ISBN 978-3-49927040-6,
Rowohlt Verlag, 16,99 €
Mehr Infos zu Ryan Gattis, sowie den Soundtrack zum Buch findet Ihr unter http://ryangattis.com/
Lesetour Ryan Gattis:
im Rahmen der lit.Cologne:
Literaturschiff Rhein-Energie
Frankenwerft / KD-Anleger
50667 Köln
Literaturschiff Rhein-Energie
Frankenwerft / KD-Anleger
50667 Köln
Kommentare
Kommentar veröffentlichen