Ellroys L.A. (Teil 2)
(aus dem Fotoband LAPD '53 - mit Texten von James Ellroy und Fotos aus dem Los Angeles Police Museum)
BLUTSCHATTEN
Ellroy hatte durch den Erfolg seines ersten L.A. Teils "Die schwarze Dahlie" nun richtig Blut geleckt. Der zweite Teil hat diesen Schwung mitgenommen, wenn auch an einigen Stellen etwas langatmig, setzt Ellroy gekonnt sein gut geschultes Auge für Charaktere und den Polizeiapparat, der damals in der Stadt der Engel von Gier und Rassismus infiziert wurde ein. Niemand ist wirklich unschuldig und niemand fährt am Ende mit seinem Ford Kabrio über den Freeway dem Sonnenuntergang entgegen.
Viele bekannte Figuren, die wir aus anderen Büchern des ersten L.A. Quartetts bzw. dem ersten Teil des zweiten Quartetts ("Perfidia") kennen haben ihren Auftritt. Turner "Buzz" Meeks und Bezirksstaatsanwalt Ellis Loew beispielsweise wurden schon im Buch "Die schwarze Dahlie" eingeführt und beide werden den Quartetts auch noch ein bisschen treu bleiben. Meeks, ein korrupter LAPD- Bulle spielt in diesem Teil ein Handlanger sowohl von Tycoon Howard Hughes, als auch von Gangsterboss Mickey Cohen, während die neuen Charaktere auf Ellroys großer Spielwiese, wie Malcolm "Mal" Considine entweder damit beauftragt werden die Kommunisten aus Hollywood zu verscheuchen oder im Fall von Deputy Sheriff Danny Upshaw einen brutalen Mörder zu fassen.
Alles wie gewohnt im schönen, politisch so verdorbenen Los Angeles der frühen 50er Jahre.
Taucht ein, steigt ab und suhlt euch im urbanen Großstadtdschungel. Ellroy hat es wieder getan und wird auch sein Treiben so schnell nicht einstellen. Ellroy und L.A. Ellroy und Noir. Bis dass der Tod sie scheidet. Kaufen, lesen und sämtliche Illusionen über Anstand und Moral danach über Bord werfen. Das Quartett des Meister hat ein paar richtig gute Karten. Ihr solltet mitspielen! Demnächst Runde 3 mit "L.A. Confidential"...
672 Seiten, ISBN 978-3-548-29001-0, Ullstein Verlag, 14,00 Euro
Kommentare
Kommentar posten